Shimano XT PD-M8040 Plattformpedale im Test
Das japanische Plattformpedal im Dauertest
Auch wenn in den letzten Jahren der Trend hin zu Klickpedalen geht, haben Plattformpedale immer noch eine Daseinsberechtigung. Als Teil der M8000 Serie bietet Shimano seit der 2018er Saison ein Flat-Pedal, geeignet für aggressives Trail-Riding und Enduro. Aber auch für mäßige Touren oder im alltäglichen Gebrauch sind die Plattformpedale gut geeignet. Erhältlich sind die PD-M8040 in zwei unterschiedlichen Größen: M (empfohlene Schuhgrößen: 36-44) und L (empfohlene Schuhgrößen: 43-48).

Der erste Eindruck
Was sofort auffällt: Die Pedale sind sehr leicht (Größe S/M: knapp 460 g pro Paar). An jeder Seite der soliden Konstruktion sind zehn auswechselbare Pins angebracht, dadurch soll Grip und damit Kontrolle auf dem Trail gewährleistet werden. Die leicht gewölbte Aufstandsfläche soll mehr Komfort und effizientes pedalieren ermöglichen. Die Pedalachse enthält eine wartungsarme gedichtete Kompaktlagerung und ist mit L für Links und R für Rechts beschriftet, um so die Montage am Kurbelarm zu erleichtern.

Auf dem Trail
Über einen Zeitraum von 2 Monaten konnte ich die Plattformpedale in allen Lebenslagen ausgiebig testen. Dank der großen Aufstandsfläche hatte ich zu jeder Zeit das Gefühl, sicher und komfortabel auf dem Pedal zu stehen. Besonders gefiel mir, dass die Pedale eine selbstreinigende Eigenschaft besitzen. Selbst bei sehr matschigen Untergründen ist nur wenig Dreck auf dem Pedal gelandet. Nach etwa 1000 Kilometer laufen die Pedale noch sehr leichtgängig.

Fazit: Shimano XT PD-M8040 Plattformpedale
Shimano bringt mit den Shimano XT Plattformpedale PD-M8040 gewohnte XT-Qualität unter die Füße. Toller Grip in allen Lebenslagen, komfortables pedalieren und selbstreinigende Eigenschaften haben mich auf ganzer Linie überzeugt. Für rund 100 Euro gibt es ein Top Pedal zu fairem Preis.
So habe ich getestet
Ich bin durch und durch Fahrrad-Enthusiast und lege viel Wert auf hohe Qualität und lange Haltbarkeit. Die Pedale wurde von meinem eigenen Geld gekauft und in alltäglichen Situationen, über einen Zeitraum von mehr als 2 Monaten, bei Wind und Wetter getestet.
Ich lege viel Wert auf einen realitätsnahen Praxistest und mag keine vordefinierten Abläufe. Die Pedale wurden an einer SRAM NX Kurbel mit einer Kurbelarmlänge von 145 mm und einem Q-Faktor von 168 mm montiert. Eingesetzt wurden die Pedale auf der Straße, im Wald auf den Trails, mit einigen Wurzelpassagen und groben Schotterwegen. Das Testbike war ein Cube Reaction SL 29 Zoll in Größe L (Cross Country).
Auf dieser Website werden Affiliate-Links verwendet. Mehr dazu.

Ich bin Karsten. Fahrrad-Enthusiast, liebe naturbelassene Trails und endlose Straßen. Ich schreibe hier auf dieser Website Testberichte und Meinungen rund um das Thema Fahrrad, Equipment und Bikeparts. Als multidisziplinärer Radfahrer nehme ich auch mal an Straßen- und Mountainbike-Rennen teil.