KNOG Plus Free im Test
Nun ist sie wieder da, die dunkle Jahreszeit. Mit ihr gesellen sich auch die typischen Gefahren im Straßenverkehr. Neben einer regulären Fahrradbeleuchtung, die natürlich für den Straßenverkehr zugelassen sein muss, ist ein zusätzliches Leuchtmittel sinnvoll, dass deutlich oberhalb des Lenkers oder Sattels befestigt ist. Denn grundsätzlich ist eine am Helm oder Körper befestigte Zusatzbeleuchtung nicht verboten. Sie ersetzt aber in keinem Fall eine vernünftige Fahrradbeleuchtung. Wichtig ist außerdem, dass gemäß der aktuellen Rechtslage (StVZO §67), blinkende Fahrradbeleuchtung tabu ist.
Video: INTO THE DARK - Knog bike lightsDie KNOG Plus lassen sich vielseitig einsetzen und an nahezu allen Stellen am Körper, Rad oder Rucksack befestigen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Oberhalb des Sattels wird die Sichtbarkeit gesteigert und bewegende Körperteile werden zusätzlich betont. Studien zeigen, dass sich Radfahrer dadurch im Straßenverkehr um ein Vielfaches bemerkbarer machen.




Die KNOG Plus sind megahell, wasserdicht und lassen sich bequem per USB aufladen. Das kompakte Frontlicht produziert einen Lichtstrom in Höhe von 40 Lumen. Aus dem Rücklicht strahlen 20 Lumen. Neben den 5 Lichtmodi, die natürlich fern ab der Straße Verwendung finden können, steht im Straßenverkehr ausschließlich die Standlichtfunktion zur Verfügung. Hier wäre eine zusätzlicher Eco-Mode sinnvoll gewesen. Im blinkenden Zustand halten die Leuchten laut Hersteller knapp 40 Stunden durch. Im Standlicht beträgt die Akku-Betriebsdauer ca. 20 Stunden. In Anbetracht der kleinen Bauweise ist das wirklich bemerkenswert.


In den meisten Fällen habe ich die Lichter an meinem Trikotkragen oder Halswärmer befestigt. An diesen Stellen des Körpers ist die Sichtbarkeit am höchsten und ich bin in allen Situationen gut, für andere Verkehrsteilnehmer zu erkennen. Der Kreativität sind aber natürlich keine Grenzen gesetzt. Ob an der Kleidung, am Rucksack oder Taschen - durch den Klemmmechanismus lassen sich die Lichter überall gut befestigen. Geben die KNOG Plus einmal den Geist auf, ist der Akku binnen weniger Stunden wieder vollständig per USB aufgeladen.
Fazit: KNOG Plus Free
Bei dem Thema Sicherheit solltest Du keine Kompromisse eingehen. KNOG Plus betont bewegende Körperteile und erhöht dadurch deutlich die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Die Lichter sind super für Rennrad-Fahrer geeignet, die auch im Herbst und Winter bei Dämmerung und Dunkelheit, auf der Suche nach dem Rausch der Geschwindigkeit sind.
34,99 € auf amazon.deSo habe ich getestet
Ich bin durch und durch Fahrrad-Enthusiast und lege viel Wert auf hohe Qualität und lange Haltbarkeit. Die KNOG Plus Free habe ich von meinem eigenen Geld gekauft und in alltäglichen Situationen, über 100 Kilometer, bei Wind und Wetter getestet. Ich lege viel Wert auf einen realitätsnahen Praxistest und mag keine vordefinierten Abläufe. Die Lichter wurden auf der Straße bei trockenen Bedingungen, starken Regen sowie mäßig bis starken Wind benutzt. Die Temperatur betrug im Testzeitraum zwischen +0 und +15 Grad.
Auf dieser Website werden Affiliate-Links verwendet. Mehr dazu.

Ich bin Karsten. Fahrrad-Enthusiast, liebe naturbelassene Trails und endlose Straßen. Ich schreibe hier auf dieser Website Testberichte und Meinungen rund um das Thema Fahrrad, Equipment und Bikeparts. Als multidisziplinärer Radfahrer nehme ich auch mal an Straßen- und Mountainbike-Rennen teil.